Einträge von Paolo Donnicola

Weiterbildung zum Thema ChatGPT an der Schule Balzers

Der Chatbot von openAI.org ist momentan in allen Medien sehr präsent und verändert unser aktuelles Arbeiten, wie auch unsere Zukunft in einem ähnlichen Ausmass, wie die Einführung des Internets in den 00er Jahren. So wurden Auswirkungen auf die Schule, technische Grundlagen und KI Konzepte, Einsatz im Alltag, ethische Überlegungen und bildungsrelevante Informationen in verschiedenen Workshops […]

Programmieren mit und ohne Roboter

In Versam haben wir mit X-Logo und Legorobotern gearbeitet. Um den Schülern (3. / 4. Klasse) den einfachen Einstieg ins Programmieren zu erleichtern, haben wir mit X-Logo angefangen. Hier können die Schüler niveaugerecht lernen und testen. Uns ist es wichtig, dass die SuS die Begriffe wie Befehle, Schleifen und so weiter kennen lernen. Nach dem […]

Pages Workshop mit 1. – 3. Klasse St. Peter

In St. Peter im Schanfigg durften wir mit der Mischklasse eine Pages Schulung machen. Die jungen Texter haben dabei gelernt, wie Pages für ihren Schulalltag eingesetzt werden kann. Wir haben den Umgang mit Schriften, Bilder und Zeichnungen geübt. Ganz nebenbei haben wir die Schüler ihre Arbeiten immer wieder über den Beamer präsentieren lassen. So haben […]

Neujahrskarte

Für unsere Neujahrskarte haben wir uns was besonderes einfallen lassen. Die Vorderseite der Karte haben wir mit einer Schreibmaschine geschrieben. Mit richtigen Tasten, einem Farbband und mit aller nötigen Liebe, dass der Text gerad gedruckt wird. Um den Text zu zentrieren, zählt man Zeichen und misst mit dem Masstab. Weil wir dann so motibiert waren […]

Podcasterstellung mit Primaschülern

Eine 5. und 6. Klasse produzierte gemeinsam verschiedene Podcasts. Mit Intro und Outro. Wir haben bei den Aufnahmen, Produzieren, Schneiden und Publizieren geholfen. Um möglichst frei von Fremdgeräuschen zu sein, haben wir uns in den Keller verzogen. Hier kannst Du ein Beispiel anhören. Podcast über Blindheit

Schulinterne Weiterbildung zum Unterrichtsprojekt mit neuen Medien

Der Lehrplan 21 beschreibt unter Medien und Informatik, warum sich die Schule mit neuen Medien ausseinander setzten muss. Eine Möglichkeit ist die vorhandenen Geräte wie iPads oder Laptops in den Unterricht einzubauen. Wir bieten für Lehrpersonen Unterstützung an. Im Oktober 2022 durften wir mit Lehrpersonen einer Oberstufe Möglichkeiten austesten und Stolpersteine beseitigen. Wir haben uns […]

Medientag Safiental

Das Hauptthema des diesjährige Medientag der Schule Safiental war Programmieren. Die Schüler haben je zwei Lektionen Scratch, Legoroboter und Tigerjython Programmierung gelernt. Ziel war es den Schülern Grundbegriffe wie Befehle, Schleifen, Variabeln und Bedinungen näher zu bringen. Natürlich soll der Tag aber auch Spass machen. Dafür waren die Legoroboter vermutlich am hilfreichsten. Hier erhält man […]

Programmieren mit der 1. Klasse Vaz/Obervaz

Programmieren mit Kindern ist Dank Blockprogrammierung gut möglich geworden. Ich durfte das mit einer 1. Klasse mit X-Logo machen. Die jungen Studenten haben eine Einführung in die Begriffe Befehle, Schleife und Bedinung bekommen. Ich musste mich öfters daran erinnern, dass Lesen für die Kinder erst seit ein paar Monaten ein Thema ist. Nach der Einführung […]

Theaterprojekt mit Filmsequenzen im Safiental

Die  Primarschule im Safiental ist sehr klein. Gerade sechs Schüler sind es, welche im hinteren Teil des Tales in Safien Platz zu Susanne Hunger in die Schule gehen. Die Klasse hat Ende Schuljahr ein Theater mit Till Eulenspiegel gemacht. Mit sechs Schülern hatte die Klasse für ein Theater zu wenige Charaktere. Deshalb wurde das Theater […]