Konzeptionelle Grundlagen
- Erarbeitung von konzeptionellen Grundlagen zur Gestaltung der M&I-Mittel der Schule.
- Verantwortung Medienkonzept Leitung der Umsetzungsphase des Medienkonzeptes, Vorschläge von Änderungen, Anpassungen.
- Koordination der Medien- und M&I-Entwicklung mit der gesamten Schulentwicklung in Absprache mit der Schulleitung.
- Koordination pädagogischer und technischer Aspekte der M&I-Nutzung in der Schule
- Leitung der Sparten-Verantwortlichen Pädagogik und Technik (Kommunikation).
- Definition von Abläufen und Prozessleitung.
- Sicherstellung des Betriebs sämtlicher Informatikmittel aller Schuleinheiten.
- Budgetierung, Kontierung, Einkauf und Inventarisierung im Bereich Medien & Informatik.
- Ausbildung und Weiterbildung des Teams Medien & Informatik.
- (Weiter-) Entwicklung von Instrumenten des Qualitäts-managements Medien & Informatik, in Zusammenarbeit mit der Leitung Sparte Pädagogik.
- Erarbeitung und Kontrolle von Beratungs- und Unterstützungsangeboten in den einzelnen Schulstufen in Zusammenarbeit mit der Leitung Sparte Pädagogik.
- Verantwortung für das Weiter-bildungskonzept Lehrpersonen.
- Erarbeitung und Kontrolle des Web-Auftritt mit Unterstützungs-angeboten des pädagogischen Teams Medien & Informatik .
- Erarbeitung und Kontrolle Browser-Startseiten mit stufenspezifischen Angeboten.
- Kommunikation mit Schulpflege, Schulleitung, Gemeinde, Bauamt und externen Partnern.
- Definition und Kontrolle von Garantieleistungen, Lizenzierungen, Providerverträgen, Wartungsverträgen usw.