Lade
deltix.ch
  • Home
    • intern
  • Angebot
    • Concept
    • Coaching
    • Support
    • Gesamtleitung
    • Medienprävention
  • Zentren
  • Team
  • Kontakt
  • Blog
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Linkedin

Medienprävention

unsere Angebote im Bereich der Medienprävention

Präventionskonzept

Wir (beg)leiten Sie bei der Erstellung eines Präventionskonzeptes, das auf die Kompetenzbereiche «Medien», «Informatik» sowie «Anwendungen» des Lehrplan 21 abgestimmt ist.

Präventionsberatung

Gerne beraten wir Sie, wie Sie an Ihrer Schule eine langfristige, digitale Kultur mit kompetenten und verantwortungsvollen Umgangsformen etablieren können.

Präventionsmodule

Sei es eine einzelne Lektion, ein Medientag oder eine Projektwoche – wir richten unsere Inputs und Workshops nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten.

MEDIA.PRÄVENTION – Medienprävention für alle Beteiligten der Schule

Die Idee

Für Schülerinnen und Schüler ist die digitale Welt von heute eine Selbstverständlichkeit. Digitale Medien und Geräte sind nicht nur Werkzeuge in der Schule und Grundlage für die berufliche Zukunft, sondern auch Teil ihres sozialen Verhaltens. Einen sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit der digitalen Technologie müssen sich Kinder und Jugendliche jedoch erst aneignen.

Dies stellt Schulen und Erziehungsverantwortliche vor grosse Herausforderungen. Wir unterstützen Schulleitungen, Lehrpersonen und Eltern mit Beratung und einem umfassenden Kursangebot.

Die Vision

Deltix sieht die Medienprävention als Chance. In unseren Workshops und Projekten thematisieren wir die risikoreichen Aspekte der Mediennutzung, stellen sie jedoch nicht ins Zentrum. Die Schülerinnen und Schüler werden vielmehr angeleitet, die neuen Medien kritisch, reflektiert und gewinnbringend für sich und ihr Umfeld zu nutzen.

Die Stärke unserer Präventionsarbeit liegt in unserer umfassenden und langfristigen Perspektive. Die Schülerinnen und Schüler sollen die neuen Medien nicht nur im Unterricht einsetzen können. Sie sollen diese auch auf dem Pausenplatz und bei den Hausaufgaben verantwortungsbewusst nutzen. Wir beraten Sie, wie eine digitale Kultur mit den entsprechenden Umgangsformen an Ihrer Schule etabliert werden kann. Dabei müssen alle Beteiligte im Schulsystem angesprochen werden – auch die Lehrpersonen und Eltern.

Präventionskonzept – ein Konzept nach Ihrem Bedarf und nach Ihren Möglichkeiten

Unsere Workshops und Projekte ergänzen den regulären Unterricht in Medien und Informatik in sinnvoller Weise. Als externe Fachpersonen spielen wir eine neutrale Rolle und haben wir einen besonderen Zugang zu den Kindern und Jugendlichen. Unsere Präventionsarbeit sprechen wir mit den Lehrpersonen und Schulleitungen ab. Wir beginnen mitten im 2. Zyklus und stimmen unsere Inhalte auf die Kompetenzbereiche «Medien», «Informatik» sowie «Anwendungen» des Lehrplan 21 ab.

Wir sind ein Team von Medienprofis mit grosser pädagogisch-didaktischer Kompetenz und orientieren uns an den aktuellen Trends und an der täglichen Mediennutzung der Kinder und Jugendlichen. Bei unseren Projekten und Anlässen arbeiten wir gerne mit der Schulsozialarbeit zusammen und ziehen die Fachstelle Medienprävention der Kantonspolizei bei.

Unsere verschiedenen Präventionsmodule enthalten keine Wiederholungen, sondern bauen aufeinander auf und ergänzen sich. Sei es eine einzelne Lektion, ein Medientag oder eine Projektwoche – Deltix richtet seine Inputs und Workshops nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten.

Unsere Präventionsarbeit umfasst folgende Themenbereiche:

  • Schutz durch Recht und Gesetz (Stichworte: Cybermobbying, Hate Speech, Sexting, Cybergrooming, Glücksspiele, Urheberrecht)
  • Chat und Influencer (Stichworte: soziale Netzwerke, virtuelle Beziehungen, digitale Netiquette)
  • Konsum und Sucht (Stichworte: Handynutzung, Gamen, YouTube)
  • Digitale Selbstbestimmung (Stichworte: sensible Daten, Passwortverwaltung, Verschlüsselung, Datenschutzverordnungen)
  • Der gläserne User (Stichworte: digitaler Fussabdruck, Gesichtserkennung, Überwachung, Hacking)
  • Desinformation und Propaganda (Stichworte: Fake News, Bild- und Videomanipulationen, Filterblasen, Aufmerksamkeitsökonomie, Native Advertising)
  • Die Macht der Algorithmen (Stichworte: künstliche Intelligenz, Big Data, Internet der Dinge)

Unsere Anlässe und Projekte sind methodisch durchdacht und enthalten nebst fachlichen Inputs auch praktische Übungen und attraktive Spiele. Ziel ist, dass die Schülerinnen und Schüler zur Diskussion angeregt werden und dass sie ihr eigenes Nutzungsverhalten kritisch reflektieren. Als Vertiefung produzieren sie jeweils ein Multimedia-Produkt (Video, Präsentation, Podcast, Website) in dem sie das Gelernte darstellen und reflektieren.

Präventionsmodule – methodisch durchdacht und aufeinander aufbauend

Präventionsberatung – wie Sie eine digitale Kultur an Ihrer Schule etablieren können

Gemeinsam mit Ihnen erheben wir den spezifischen Bedarf Ihrer Schule. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Erstellung eines medienpädagogischen Konzepts und bei dessen Umsetzung in der Jahresplanung und im Schulprogramm. Die Schülerinnen und Schüler sollen während der gesamten Schulzeit laufend altersgerechte Inputs erhalten und ihre Kompetenzen kontinuierlich verbessern können. Wir haben vielfache Erfahrung beim Erstellen von Medienkonzepten für Schulen sowie beim Ausarbeiten der entsprechenden Verordnungen und Reglemente.

Auf Wunsch beraten und begleiten wir auch Lehrpersonen und ihre Klassen bei Unterrichtsprojekten zu Medien und Informatik. beziehen wir auch die Eltern in unsere Präventionsarbeit mit ein. Wir unterstützen Sie etwa bei der Durchführung eines Elternabends, mit Infomaterialien oder bei einer Elternumfrage. Bei Bedarf ziehen wir weitere Akteure im Umfeld der Schule wie Jugendarbeit, Vereine, die Pfarrei oder die Gemeinde bei.

Angebot Medienprävention

deltix ag | novasmedias

steinbockstrasse 4
gr – 7000 chur
+4181 544 54 71
info@deltix.ch

zentrum m&i südostschweiz

steinbockstrasse 4
gr – 7000 chur
+4181 544 54 71
events@novasmedias.ch

zentrum m&i mittelland

hintermättlistrasse 1
ag – 5506 mägenwil
+4181 544 54 71
events@novasmedias.ch

Kurse | Workshops | Inputs

über diesen Link gelangst du zu unseren aktuellen Kursen | Workshops | Inputs

Nach oben scrollen