Programmierung in der Begabtenförderung

Heute durften die Schüler von der Begabtenförderung in der Schule Balzers im Bereich der Programmierung ein neues Projekt starten. Inhaltlich ging es darum den Übergang von der Blockprogrammierung (Lego Spike) auf Code (Swift Playground) zu verstehen und den ersten eigenen Code zu schreiben. Sie machten dies mit grosser Begeisterung und entwickelten innert Kürze eine grosse Leidenschaft. Auf vorhandenes Wissen wurde Neues aufgebaut. So wurde der Begriff „Block“ wurden mit „Befehl„ sowie „Neuer Block“ mit dem Wort „Funktion“ gemeinsam erarbeitet. Zudem wurde „Programmieren“ als Konzept eines Input/Output-Systems erarbeitet und in verschiednen kleinen Aufgaben geübt.

      

Weiterbildung zum Thema ChatGPT an der Schule Balzers

Der Chatbot von openAI.org ist momentan in allen Medien sehr präsent und verändert unser aktuelles Arbeiten, wie auch unsere Zukunft in einem ähnlichen Ausmass, wie die Einführung des Internets in den 00er Jahren. So wurden Auswirkungen auf die Schule, technische Grundlagen und KI Konzepte, Einsatz im Alltag, ethische Überlegungen und bildungsrelevante Informationen in verschiedenen Workshops thematisiert. Top aktuell und nahe am Alltag haben die Lehrpersonen die halbtägige Veranstaltung empfunden.